Abgeordnete, Mitglieder und Fraktionsmitarbeiter – sie funktionieren als Ganzes und sorgen dafür, die Politik der Parteien in die Praxis umzusetzen
Fraktionen sind Zusammenschlüsse von Abgeordneten in einem Parlament, die in der Regel ein- und derselben Partei angehören. Weil CDU und CSU nicht in Konkurrenz zueinander stehen, können sie eine Fraktionsgemeinschaft bilden.
Mehr erfahrenDie erste Sitzung für die Abgeordneten von CDU und CSU beginnt in Berlin oft schon um 7.30 Uhr. Das Plenum hört meist nach Mitternacht auf. Langeweile sieht anders aus. Und dann geht die Arbeit noch in den Wahlkreisen weiter.
Mehr erfahrenWarum wird der Adler im Plenarsaal „fette Henne“ genannt? Wer sitzt wo in der Plenardebatte? Wer ist der jüngste Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion?
Seit 1949 führten zehn Männer und eine Frau die Gemeinschaft der Abgeordneten von CDU und CSU. Obwohl CDU und CSU eine Fraktionsgemeinschaft bilden, war der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bislang stets CDU-Mitglied.
Mehr erfahrenMarkus Daum schuf das Kreuz im Sitzungssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Mehr erfahrenGrundlage für die Arbeit des Verbindungsbüros ist die Vereinbarung zwischen Bundestag und Bundesregierung über die Zusammenarbeit in Angelegenheiten der Europäischen Union.
Mehr erfahren