
Brinkhaus: Eltern und Schüler brauchen Planungssicherheit
Die Corona-Pandemie stellt insbesondere Familien und Schulen vor große Herausforderungen. [...] >

Faktencheck | Bundeshaushalt 2021
Die Kosten der Pandemie-Bekämpfung spiegeln sich eindrücklich im Bundeshaushalt 2021 wider. Anders als ursprünglich geplant werden nun deutlich höhere Schulden aufgenommen, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern. Fragen & Antworten dazu.
[...] >

Mehr Fairness und Innovation im Netz
Für die großen Digitalunternehmen gelten künftig neue Spielregeln. Der Deutsche Bundestag verabschiedet eine Reform des Wettbewerbsrechts.
[...] >
Corona: Ältere Menschen besser schützen
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hat eindringlich dazu aufgerufen, ältere Menschen besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Brinkhaus nannte die hohe Sterberate unter den Hochbetagten tragisch. [...] >

Faktencheck | Ehrenamt
Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde auch ein umfangreiches Paket für Ehrenamtliche und Vereine verabschiedet. Was sich für Übungsleiter und ehrenamtliche Mitarbeiter ändert - hier im Überblick.
[...] >
Was sich zum 1. Januar ändert
Neues Jahr, neue Regeln: 2021 bringt Steuerentlastungen, beispielsweise durch Soli-Abbau, Erhöhung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags, von mehr als 20 Milliarden Euro. [...] >

Keine Impfpflicht durch die Hintertür
Die Debatte um ein mögliches gesetzliches Verbot der Privilegierung von Corona-Geimpften halten der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, und der rechtspolitische Sprecher Jan-Marco Luczak für verfrüht. < [...] >

Zum Tode von Joachim Hörster
Der ehemalige Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion verstarb am 30. Dezember im Alter von 75 Jahren
[...] >
Religionsfreiheit in vielen Teilen der Welt immer stärker bedroht
Der zweite Weihnachtsfeiertag ist der Stephanustag. Der heilige Stephanus war der erste Märtyrer des Christentums und wurde wegen seines Glaubens zu Tode gesteinigt. [...] >

Faktencheck | Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 hatte Deutschland turnusgemäß die EU-Ratspräsidentschaft inne. Sie stand im Zeichen der Corona-Krise. Dabei hat sich Deutschland als pragmatischer Problemlöser erwiesen.
[...] >
„Sicherheit hat oberste Priorität“
Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat am Montag grünes Licht für die Zulassung des ersten Impfstoffes gegen das Coronavirus in der Europäischen Union gegeben. [...] >

Faktencheck | Corona-Impfstoff
Im Kampf gegen die neuartige Viruserkrankung COVID-19 gibt es Hoffnung: Die ersten Impfstoffe gegen Corona (SARS-CoV-2) stehen kurz vor der Zulassung in der Europäischen Union. In Deutschland laufen die Vorbereitungen für Impfungen im großen Stil - ohne eine Impfpflicht. Alles Wissenswerte hier im Check.
[...] >
Europas Digitalwirtschaft stärken

Union setzt wichtige Änderungen durch

Die digitale Welt braucht Standards

Lockdown: Herausforderung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Corona: Schutz der Bevölkerung hat Priorität

Deutschland stemmt sich gegen Corona

„Wissen kennt keine Grenzen“
