Skip to main content

Meet & Greet digital | Zeit zum Teilen: Vorschläge für ein agiles Daten-Ökosystem in Europa

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung ist beendet. Einen Nachbericht finden Sie hier.

Das Interesse an verlässlichen Daten und an ihrer qualifizierten Interpretation ist enorm gestiegen. In der aktuellen Pandemie erweisen sich Daten als wichtige Werkzeuge für unser Wohlergehen, denn sie stützen wissenschaftliche Erkenntnisse und sachgerechte Entscheidungen. #JetztZukunft

[...] >

Fachgespräch digital | Maritime Transformation

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung ist beendet. Einen Nachbericht finden Sie hier.

Die Maritime Wirtschaft steht vor vielen Herausforderungen. Neben den Nachwirkungen der Corona-Pandemie muss die Branche die großen Transformationen in Digitalisierung und Energiewende meistern, um sich für die Zukunft aufzustellen. #maritimezukunft

[...] >

Fachgespräch digital | Fortpflanzungsmedizin – Chancen, Grenzen und politischer Regelungsbedarf

Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung ist beendet. Einen Nachbericht finden Sie hier.

Die fortschreitenden Entwicklungen in der Fortpflanzungsmedizin brauchen einen breiten Diskurs in der Zivilgesellschaft und im politischen Raum: Wo liegen Chancen und Grenzen für die medizinischen Hilfen zur Erfüllung des Kinderwunsches? Wo sind Weiterentwicklungen in der Gesetzgebung notwendig? #Reproduktionsmedizin

[...] >

Einsatz für die Religionsfreiheit

Kurzbeschreibung

Der Kongress der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag „Einsatz für die Religionsfreiheit – Eine Zukunft für Christen und Jesiden im Nordirak“, zu dem ich Sie für Mittwoch, den 21. März 2018, von 14.00 bis 16.30 Uhr eingeladen hatte, muss verschoben werden. #Religionsfreiheit

[...] >

Kongress | Ländliche Räume als Grundpfeiler gleichwertiger Lebensverhältnisse

Kurzbeschreibung

Ländliche Räume in Deutschland sind vielfaltig und stehen in enger Wechselbeziehung zu städtischen Ballungszentren. Sie sind Lebensmittelpunkt für die Mehrheit der Menschen in Deutschland und sie versorgen die Bevölkerung in Stadt und Land. Wenn es gelingt, die Attraktivität ländlicher Räume zu steigern, nützt dies auch den Menschen in den Städten. Dies trägt zu einer echten nachhaltigen Entwicklung sowie zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse bei.

[...] >