Skip to main content

Jetzt Teilhabechancen stärken

10 Jahre Sozialgesetzbuch IX

Im Jahr 2001 ist das Rehabilitations- und Schwerbehindertenrecht als Neuntes Buch in das Sozialgesetzbuch eingefügt worden. Das SGB IX ist ein Meilenstein in der behinderten-politischen Gesetzgebung. Seitdem steht der Mensch mit seiner Behinderung und seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Damit wurde das Benachteiligungsverbot des Grundgesetzes „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ (Artikel 3 Absatz 3 Satz 2 GG) auch im Sozialrecht verankert.

Kongress
09. Mai 11
13:00
Alle Referenten

Maria Michalk

Vorname
Maria
Nachname
Michalk
Berufsgruppe und Beruf
Geschäftsführerin
Hauptbild
Michalk, Maria

Karl Schiewerling

Vorname
Karl
Nachname
Schiewerling
Berufsgruppe und Beruf
Diözesansekretär
Parlamentarischer Titel
Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales
Karl Schiewerling
Karl Schiewerling

Hubert Hüppe

Vorname
Hubert
Nachname
Hüppe
Berufsgruppe und Beruf
Dipl.-Verwaltungswirt
Hubert Hüppe
Hubert Hüppe

Hans-Joachim Fuchtel

Vorname
Hans-Joachim
Nachname
Fuchtel
Parlamentarischer Titel
Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft
Hans-Joachim Fuchtel
Hans-Joachim Fuchtel

Prof. Dr. Mathilde Niehaus

Vorname
Prof. Dr. Mathilde
Nachname
Niehaus
Beruf
Professorin für Arbeit und berufliche Rehabilitation, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
Foto

Paul Lehrieder

Vorname
Paul
Nachname
Lehrieder
Berufsgruppe und Beruf
Rechtsanwalt
Paul Lehrieder
Paul Lehrieder

Annelie Lohs

Vorname
Annelie
Nachname
Lohs
Beruf
Geschäftsführerin Saale Betreuungswerk
Foto

René Wolf

Vorname
René
Nachname
Wolf
Beruf
Patienten-Lotse
Foto

Gitta Lampersbach

Vorname
Gitta
Nachname
Lampersbach
Beruf
Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Foto

Prof. Dr. Klaus Höffken

Vorname
Prof. Dr. Klaus
Nachname
Höffken
Beruf
Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Jena