Skip to main content

Verbraucherschutz im Spannungsfeld zwischen staatlicher Regulierung und Eigenverantwortung

Produkte und Dienstleistungen werden immer komplexer. 
 

Produkte und Dienstleistungen werden immer komplexer. Es stellt sich die Frage, wie ein differenziertes Verbraucherbild dazu beitragen kann, Schutz, Vertrauen und Verantwortung der Verbraucher zu fördern. Verbraucherpolitik befindet sich stets im Spannungsfeld von staatlicher Regulierung und Eigenverantwortung.

 

Fachgespräch
17. Jun 15
15:00
Verkehr, Umwelt, Bau, Ernährung und Landwirtschaft
Ernährung und Landwirtschaft, Umwelt
Alle Referenten

Mechthild Heil

Vorname
Mechthild
Nachname
Heil
Berufsgruppe und Beruf
selbständige Architektin, Dipl.-Ing.
Parlamentarischer Titel
Vorsitzende der Gruppe der Frauen
Mechthild Heil
Download
Off
Mechthild Heil
Download
Off

Alois Gerig

Vorname
Alois
Nachname
Gerig
Parlamentarischer Titel
Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft
Alois Gerig
Alois Gerig

Dr. Anja Weisgerber

Vorname
Anja
Nachname
Weisgerber
Berufsgruppe und Beruf
Rechtsanwältin
Parlamentarischer Titel
Stellvertretende Vorsitzende für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kultur und Medien
Dr. Anja Weisgerber
Download
Off
Dr. Anja Weisgerber
Download
Off

Prof. Dr. Martin Schmidt-Kessel

Vorname
Prof. Dr. Martin
Nachname
Schmidt-Kessel
Beruf
Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verbraucherrecht und Privatrecht, Universität Bayreuth
Foto

Stefan Genth

Vorname
Stefan
Nachname
Genth
Beruf
Hauptgeschäftsführer, Handelsverband Deutschland
Foto

Klaus Müller

Vorname
Klaus
Nachname
Müller
Beruf
Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Foto

Alexander Neubacher

Vorname
Alexander
Nachname
Neubacher
Beruf
Parlamentskorrespondent und Wirtschaftsreporter beim Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“
Foto