(Quelle: Foto: Klaas Fahr) AG Menschenrechte und humanitäre Hilfe Vorsitzender: Norbert Altenkamp Obmann / Stellvertretender Vorsitzender: Weitere Mitglieder: Bildgalerie Inhalte laden... Inhalte laden... Empfang für Nichtregierungsorganisationen der AGs Menschenrechte und Wirtschaftliche Zusammenarbeit am 20. März 2024 Fotoausstellung „Rwandan Daughters“ des Fotografen Olaf Heine zum Gedenken an den Genozid in Ruanda vor 30 Jahren im Rahmen des NGO-Empfanges 2024, organisiert durch die ORA Kinderhilfe e.V. Klausurtagung der AG zum Thema Transnationale Repression mit den Gästen Dr. Marcus Michaelsen, Senior Researcher am Citizen Lab der Universität Toronto (4. v.l.), Dr. Ulrich Pferr, Abteilungsleiter Cyber- und Spionageabwehr beim Bundesverfassungsschutz (5. v.l.), Dolkun Isa, Präsident Weltkongress der Uiguren (6. v.l.) und Haiyuer Kuerban, Direktor Weltkongress der Uiguren (rechts) Klausurtagung der AG zum Thema Antisemitismus mit den Gästen Dr. Remko Leemhuis, Direktor American Jewish Committee (2. v.l.), Marina Chernivsky, Vorstand der Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung e.V. (3. v.l.) und Prof. Stephan Grigat, Leiter Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (5. v.l.) Kongress Menschenrechte – Fundament der Weltordnung, 29. November 2023 Podium 1 v.l.n.r. Prof. Kristin Shi-Kupfer, Professorin für Sinologie an der Universität Trier und Senior Associate Fellow bei MERICS, Irina Scherbakowa, Friedensnobelpreisträgerin, Michael Brand MdB, Vorsitzender AG Menschenrechte und Ruth Jüttner, Amnesty International Kongress Menschenrechte – Fundament der Weltordnung, 29. November 2023 Podium 2 v.l.n.r. Gerald Knaus, Gründer und Vorsitzender ESI, Prof. Dr. Angelika Nußberger, Direktorin der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz, Jürgen Hardt MdB, Vorsitzender der AG Auswärtiges, Ralph-Günther Adam, Leiter der Bundesstelle der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter, Dr. Jonas Geissler MdB, Mitglied AG Menschenrechte Klausurtagung der AG zum Stand der Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Dieter Dombrowski, Bundesvorsitzender UOKG, Evelyn Zupke, Bundesbeauftragte Opfer der SED-Diktatur und Alexandra Titze, Leiterin Stasi-Unterlagen-Archiv, Mai 2023 Empfang für Nichtregierungsorganisationen der AGs Menschenrechte und Wirtschaftliche Zusammenarbeit am 21. September 2022 (Quelle: Michael Wittig) AG Menschenrechte mit Ralf Südhoff, Direktor Centre for Humanitarian Action am 20. September 2022 Pressegespräch "Verschleppte ukrainische Zivilisten und Kinder" mit Wenzel Michalski, Direktor HRW AG Menschenrechte mit Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde BStU bis 2021