Skip to main content

Finanzstabilität sichern: Regulierung systemrelevanter Finanzinstitute und des Schattenbankensystems

Die nach der Krise der Jahre 2008 und 2009 dringend notwendige Reform der Finanzmärkte macht deutliche Fortschritte.

Die nach der Krise der Jahre 2008 und 2009 dringend notwendige Reform der Finanzmärkte macht deutliche Fortschritte. Beispiele sind künftige höhere Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen für Banken, strengere Zulassungskriterien für Manager alternativer Investmentfonds einschließlich Hedgefonds und eine verschärfte Aufsicht über den Finanzsektor.

Kongress
11. Mrz 13
12:00
Alle Referenten

Klaus-Peter Flosbach

Vorname
Klaus-Peter
Nachname
Flosbach
Berufsgruppe und Beruf
Dipl.-Kaufmann
selbständiger Wirtschaftsberater

Dr. Wolfgang Schäuble

Vorname
Wolfgang
Nachname
Schäuble
Berufsgruppe und Beruf
Rechtsanwalt
Dr. Wolfgang Schäuble
Download
Off
Dr. Wolfgang Schäuble
Download
Off

Jürgen Fitschen

Vorname
Jürgen
Nachname
Fitschen
Beruf
Co-Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Bank AG, und designierter Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken
Foto

Dr. Elke König

Vorname
Dr. Elke
Nachname
König
Beruf
Präsidentin, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Foto

Dr. Werner Brandt

Vorname
Dr. Werner
Nachname
Brandt
Beruf
Mitglied des Global Managing Board und Finanzvorstand, SAP AG
Foto

Angela Wefers

Vorname
Angela
Nachname
Wefers
Beruf
Leiterin der Berliner Redaktion der Börsen-Zeitung
Foto

Prof. Steven J. Maijoor

Vorname
Prof. Steven J.
Nachname
Maijoor
Beruf
Chairman, Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Foto

Dr. Dirk Klee

Vorname
Dr. Dirk
Nachname
Klee
Beruf
Vorstandsvorsitzender, BlackRock Asset Management Deutschland AG
Foto

Eduard Oswald

Vorname
Eduard
Nachname
Oswald
Parlamentarischer Titel
Vizepräsident des Deutschen Bundestages
Hauptbild
Eduard Oswald