Menschen mit Behinderungen arbeiten
- in Inklusions-Betrieben auf dem ersten Arbeitsmarkt
- in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation
- in Werkstätten für behinderte Menschen.
Zum Beispiel:
- beim Auto-Zulieferer
- beim Liefer-Service für Essen
- in der Fahrrad-Werkstatt
- im Computer-Unternehmen.
Es gibt aber ein großes Problem:
Menschen mit Behinderungen sind häufiger arbeitslos als Menschen ohne Behinderungen.
Dafür gibt es verschiedene Gründe:
- Die Arbeitgeber kennen die Förder-Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen nicht.
- Die Förderung von Menschen mit Behinderungen klappt nicht.
- Die Arbeitgeber kennen die Vorteile der Digitalisierung nicht.
Die CDU/CSU-Fraktion hat schon viele gute Maßnahmen auf den Weg gebracht. Damit Menschen mit Behinderungen leichter Arbeit finden.
Das reicht aber nicht. Deshalb will die CDU/CSU-Fraktion die Menschen mit Behinderungen noch mehr unterstützen.
Die CDU/CSU-Fraktion hat im März einen Antrag dazu geschrieben.
Er heißt: „Potentiale nutzen – Inklusive Arbeitswelt stärken“ –
genauso wie diese Video-Konferenz.
In dem Antrag stehen viele gute Vorschläge. Für jeden Menschen mit Behinderung will die CDU/CSU-Fraktion eine passende Lösung finden.
Die Abgeordneten im Bundestag beraten schon über den Antrag. Jetzt will die CDU/CSU-Fraktion ihre Vorschläge auch mit Expertinnen und Experten diskutieren.
Dazu gibt es eine Video-Konferenz.
Wann?
Montag, 19. September 2022, von 11.00 bis 13.00 Uhr.
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Sie können die Einladung auch an andere weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich Merz MdB
Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Wilfried Oellers MdB
Teilhabe-Beauftragter der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag