Skip to main content
Klöckner_ernst_twitterfähig
(Quelle: Tobias Koch)

Arbeitskräftemangel - neue Warnungen müssen Ampel endlich ins Handeln bringen

Laut der am heutigen Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagebau setzt der Arbeitskräftemangel den deutscher Maschinenbauern massiv zu und führt zu merklichen Umsatzeinbußen. Dazu erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner:

 

„Eine schlechte Wasserstandsmeldung nach der anderen aus der deutschen Wirtschaft, und die Bundesregierung scheint ungerührt. Heute wurde bekannt, dass jeder dritte Maschinenbauer große Probleme mit der Gewinnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat. Lediglich 14 Prozent der im April Befragten können alle offenen Stellen auch besetzen. Die deutsche Industriebranche, die stark exportorientiert ist, leidet seit Monaten unter akutem Arbeitskräftemangel. Das Ampel-Bürgergeld konterkariert dabei die Bemühungen der Unternehmen um Personal. Verständlich, dass die Mehrheit der Unternehmen ihre Beschäftigten noch nach dem Eintritt in die Rente weiter beschäftigen möchte. Das müssen wir steuerlich attraktiver machen. Wir als Unionsfraktion haben dazu Vorschläge eingebracht, doch still ruht der Ampel-See. Mit der Mikado-Technik von Bundeskanzler Scholz fällt unsere Wirtschaft im Wettbewerb immer weiter zurück.“