Durch die Corona-Pandemie wurde auch der inklusive Arbeitsmarkt einem besonderen Stresstest ausgesetzt. Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen stieg von März 2020 bis Januar 2021 von 157.500 auf 180.000. Einrichtungen der beruflichen Reha mussten zeitweilig schließen. Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und Inklusionsbetriebe gerieten an vielen Orten in wirtschaftliche Existenznot. Vor diesem Hintergrund haben wir als CDU/CSU-Fraktion viele Hilfspakete geschnürt, um die Folgen abzufedern – vom Sozialdienstleister-Einsatzgesetz bis zum Corona-Teilhabefonds.
Da sich die allgemeine Lage mittlerweile wieder aufhellt, wollen wir nicht nur bei der Pandemiebekämpfung, sondern auch beim inklusiven Arbeits- und Ausbildungsmarkt nach vorne schauen: Wie können wir die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen sichern? Wie können wir WfbM, Inklusionsbetriebe und Reha-Einrichtungen nachhaltig stärken? Und wie können wir die Potentiale der Digitalisierung nutzen? Zu unserer Veranstaltung im Rahmen einer Videokonferenz laden wir Sie herzlich ein für Montag, den 14. Juni 2021 von 14.00 bis 15.30 Uhr.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Oellers MdB
Behindertenbeauftragter der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag