
Ohne Biokraftstoffe sind Klimaziele im Verkehr nicht zu schaffen
Zu Medienberichten, nach denen die Bundesregierung plant, den Einsatz vom Nahrungs- und Futtermittelpflanzen in Biokraftstoffen zu reduzieren, können Sie den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion, Steffen Bilger, wie folgt zitieren:
„Seit Wochen hört man von den grünen Bundesministern ständig, man dürfe die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine nicht gegen die Klimakrise ausspielen. Genau das hat Bundesumweltministerin Lemke nun aber offensichtlich vor: mit ihrem Vorstoß gegen die Verwendung von Biokraftstoffen in Deutschland schadet sie dem Klimaschutz.
Erst vergangenes Jahr hat der Bundestag ambitionierte Einsparvorgaben für die Emissionen von Kraftstoffen beschlossen. Ohne Biokraftstoffe sind die Klimaziele im Verkehr nicht zu schaffen. Zudem gelten für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe klare Nachhaltigkeitsvorgaben: der Einsatz von Abfall- und Reststoffen wird künftig viel stärker angeregt. Bei der Herstellung von Biokraftstoffen entstehen zudem als Nebenprodukt auch Futtermittel. Das leistet einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherung.“