Skip to main content
Andreas G. Lämmel
(Quelle: Fotograf CDU/Jan Kopetzky)

Handwerk steht für ein modernes und weltoffenes Deutschland

Am morgigen Samstag findet der Tag des Handwerks statt. Dazu erklärt der stellvertretende wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Lämmel:

„Die Produkte und Leistungen von Handwerkern durchdringen unseren Alltag. Es ist der Kern und Motor des deutschen Mittelstands und wird weltweit für seine Leistungsfähigkeit geschätzt. Deutsches Handwerk, das sind über 1 Million Betriebe, 5,6 Millionen Beschäftigte und 650 Milliarden Euro Umsatz. Mit seiner regionalen Verwurzelung ist das Handwerk Ausbilder der Nation und ein Garant dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit so gering ist. 28 Prozent aller Auszubildenden lernen einen Handwerksberuf. Das Handwerk schafft nicht nur hervorragende Produkte und Dienstleistungen: Es gehört zu unserer Kultur, schafft Identität, Zusammenhalt und steht für ein modernes, weltoffenes Deutschland. Der Tag des Handwerks ist der richtige Anlass, um die Leistungen von Handwerkerinnen und Handwerkern zu würdigen und sich für ihre gute Arbeit zu bedanken. Mit der Reform der Handwerksordnung und der Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf Gewerke hat der Deutsche Bundestag in dieser Wahlperiode einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, das Handwerk zukunftsfest zu machen. Denn der Meisterbrief steht für Qualität, Innovation, Verbraucherschutz und eine starke berufliche Aus- und Weiterbildung.“