Skip to main content
(Quelle: Fotograf Anja Sünderhuse)

Dr. André Berghegger

Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik

Geboren am 05.07.1972 in Osnabrück

Mitglied des Deutschen Bundestages: seit 22.10.2013 (18. Wahlperiode)

Jurist

Ausschuss: Haushaltsausschuss

Biografie und Veröffentlichungspflichtige Angaben

Geboren am 5. Juli 1972 in Osnabrück; aufgewachsen in Ostercappeln; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.

1978 bis 1984 Grundschule und Orientierungsstufe in Ostercappeln; 1984 bis 1991 Gymnasium Bad Essen; 1991 bis 1992 Grundwehrdienst in der Barbara-Kaserne in Delmenhorst; 1992 bis 1995 Ausbildung im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst beim Landkreis Osnabrück; 1995 bis 2000 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück; 2000 bis 2002 Referendariat; Wintersemester 2003 bis 2004 Promotion an der Universität Osnabrück.

2004 bis 2006 Dezernent für Finanzen und Wirtschaft bei der Stadt Melle; November 2006 bis Oktober 2013 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Melle.

Juni 2011 bis Oktober 2013 Mitglied im Präsidium des Niedersächsischen Städtetages (Oktober 2009 bis Mai 2011 stellvertretendes Mitglied); seit 2006 Mitglied des Verwaltungsrates, seit 2022 Vorsitzender des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Melle; 2009 bis 2013 Hauptausschuss der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Niedersachsen.

1996 Eintritt in die CDU; 1996 bis 2001 Mitglied im Gemeinderat in Ostercappeln für die CDU; seit Oktober 2012 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU im Landkreis Osnabrück.

Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; seit 17. Februar 2022 Mitglied des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Absatz 2 der Bundeshaushaltsordnung gewählt.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Google Map Loading...

Abstimmungen

Loading SVG
Inhalte laden...
Loading SVG
Inhalte laden...
mit Nein gestimmt
mit Nein gestimmt
Energiepreisbremse 15.12.2022
mit Nein gestimmt
mit Nein gestimmt
Aufenthaltsgesetz 02.12.2022
mit Ja gestimmt
Braunkohleausstieg 01.12.2022
mit Ja gestimmt
mit Nein gestimmt