Skip to main content
Stefan Schmidt
(Quelle: Carina Gräschke | BDL)

Stefan Schmidt

Stellvertretender Bundesvorsitzender Bund der Deutschen Landjugend e.V.

Vita

Schulbildung

  • 2011 Realschulabschluss mit Q-Vermerk

Ausbildung

  • 2011 – 2014 3 jährige Ausbildung zum Landwirt
    1. Lehrjahr: Milchvieh mit Ackerbau
    2. Lehrjahr: Ferkelerzeugung, Mast, Biogas und Ackerbau
    3. Lehrjahr: Milchvieh mit Ackerbau
  • 2014 – 2015 Praxisjahr für die Fachschule Agrarwirtschaft in Herford
    Betriebshelfer beim Betriebshilfsdienst Ravensberg-Lippe
  • 2015 – 2017 Besuch der Fachschule für Agrarwirtschaft in Herford
    Abschluss zum Agrarbetriebswirt

Berufliches

  • 2012 – 2017 Mitarbeit/Nebentätigkeiten auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Rainer Meyer in Bad Oeynhausen
    Betriebsschwerpunkte: Biogaserzeugung, Schweinemast und Ackerbau
  • 2017 bis heute Angestellter Betriebsleiter auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Rainer Meyer in Bad Oeynhausen
    Seit 2019 weiterer Betriebsschwerpunkt im Bereich Lohnarbeiten hinzu gekommen
    Aufgabe der Schweinemast aufgrund fehlender Perspektiven im Jahr 2021
    Gründung der Meyer-Schmidt GbR im Jahr 2022
    Außerfamiliäre Betriebsübernahme wird angestrebt

Ehrenämter

  • 2014 bis heute Mitglied im Landesvorstand der Westfälisch Lippischen
    Landjugend, seit 2017 als Landesvorsitzender
  • 2015 bis heute 2 stellv. Kreisverbandsvorsitzender beim WLV Minden-Lübbecke
  • 2016 – 2021 Stellv. Vorsitzender vom Ring der Landjugend in Westfalen Lippe
  • 2018 bis heute Stellv. Bundesvorsitzender beim Bund der Deutschen Landjugend
     als stellv. Bundesvorsitzender Mitglied im Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung
  • 2018 bis heute Stellv. Vorsitzender CDU Agrarausschuss Minden-Lübbecke

Letzte Veranstaltung mit Stefan Schmidt

21 Jun 2023
Kongress

Kongress | Zukunft Landwirtschaft – wie sichern wir unsere Ernährung?

Unsere Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft sind systemrelevant. Zugleich stehen sie vor großen Herausforderungen – die Versorgung einer wachsenden Weltbevölkerung, die Bewältigung des Klimawandels sowie die steigenden gesellschaftlichen Wünsche nach einem Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung.