
Professor Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Professor Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht sowie Strafrechtsverglei-chung und Direktor des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien (ZEIS), Universität Osnabrück
Vita
Professor für Strafrecht am Fachbereich Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück (Deutschland). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Grundlagen des Strafrechts, die organisierte Kriminalität und die transnationale Kriminalität. Er ist Direktor und Gründer des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien (ZEIS) an der Universität Osnabrück und Mitglied im Herausgeberkreis nationaler und internationaler Fachzeitschriften (Deutschland, Brasilien, Russland, Niederlande, Polen, Ungarn, Taiwan). Im Jahr 2006 wurde er für sein wissenschaftliches Werk mit dem Dr. Herbert-Stolzenberg-Preis der Justus-Liebig-Universität Gießen ausgezeichnet.
Am ZEIS initiiert Sinn umfangreiche rechtsvergleichende Studien mit internationaler Reichweite unter anderem auch für die EU-Kommission. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Artikel zum Straf- und Strafprozessrecht. Mehrfach wurde Sinn als Sachverständiger zu Gesetzesvorlagen in den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages eingeladen.
Mit seiner Studie zur "Organisierten Kriminalität 3.0" hat er auf die Veränderungen der organisierten Kriminalität im Zusammenhang mit dem Terrorismus aufmerksam gemacht, Lücken in der Strafverfolgung aufgezeigt und neue Sicherheitskonzepte vorgeschlagen. Seine Studie "Wirtschaftsmacht Organisierte Kriminalität" deckt Marktmechanismen auf illegalen Märkten auf, zeigt Trends in der zukünftigen Kriminalitätsentwicklung und gibt Handlungsempfehlungen.
Sinn war beratendes Mitglied für den EUROPOL-SOCTA-Bericht bis 2017 und Mitglied der OECD-Taskforce on countering illicit trade (TF-CIT) sowie des wissenschaftlichen Ausschusses des FITS-Forum/INTERPOL. In den Jahren 2014 und 2019 wurde er als Gastprofessor an die Chuo Universität Tokio und 2015 an die Universität Nanjing/China eingeladen. Er ist Ehrenprofessor an der National University Kaohsiung (Taiwan).
Gegenwärtig leitete Sinn einen Forschungsverbund zur organisierten Kriminalität, dessen Ergebnisse 2023 vorgestellt werden.
Letzte Veranstaltung mit Professor Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn
Fachgespräch digital | Reaktionen des Rechtsstaats auf den Angriffskrieg Russlands
Täglich erreichen uns neue erschütternde Nachrichten aus der Ukraine. Der russische Angriffskrieg richtet sich auch gegen ukrainische Zivilisten. Derartige Kriegsverbrechen dürfen nicht ungesühnt bleiben.