
Prof. Dr. Clarissa Prazeres da Costa
Prof. Dr. Clarissa Prazeres da Costa
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene | Technische Universität München
* 02.10.1968
Vita
EDUCATION, JOB APPOINTMENTS AND DEGREES
- Since 11.2016 Co-Director and Co-Founder of the Center for Global Health (CGH) at TUM
- Since 01.2006 Infectious Disease Specialist (DGI)
- Since 11.2005 Consultant for Medical Microbiology and Infectious Disease Epidemiology (Fachärztin für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie)
- 01.1999-11.2004 Qualification as Consultant for Medical Microbiology and Infectious Disease Epidemiology at the Institute for Medical Microbiology, Immunology und Hygiene (MIH), Technical University Munich (TUM) (Prof. Dr. Dr. h.c. H. Wagner)
- 11.1998-12.1998 Resident physician at the German Doctors e.V. in Mindanao, Philippines (honorary posting)
- 09.1996-09.1998 Resident physician at the 2nd Medical Clinic (dept. of gastroenterology and emergency ward) and qualification as life-serving service at the Klinikum Ingolstadt (teaching hospital of the LMU)
- 08.1996 Approbation, TUM
- 02.1995-07.1996 Assistant physician, Hematology and Oncology, Prof. U. Kleeberg/Hamburg
- 08.1994 MD, Human Medicine, TU Munich, Germany
ACADEMIC AND RESEARCH APPOINTMENTS
- 05.2016 Associate Professor at the Medical Faculty of the TUM
- 05.2010 University teaching position for „Medical Microbiology and Immunology“ at the medical faculty, TUM; title of professorial dissertation: „The role of regulatory T cells during chronic infection with the helminth Schistosoma mansoni“
- 01.2009 – present Head of institute teaching staff (“Lehrbeauftragte”) of MIH
- 03.2003 - present Group leader of the “Parasite Immunology” research group at MIH www.mikrobio.med.tu-muenchen.de/project-dacosta/
- 03.2003 – present Head of the parasitological diagnostics unit at MIH
- 01.2000 – 02.2003 Post-doctoral researcher with Prof. T. Miethke/Prof. Dr. Dr. h.c. H. Wagner
- 01.1993 – 07.1995 MD thesis with Prof. I. Trappe, Dept. of Neurosurgery, Klinikum rechts der Isar der TUM
GRANTS
- 2018 DFG research grant CO 457/12-1 (3 yrs.)
- 2017 Translational Medicine Program/DZIF PhD Scholarship (1 yr.)
- 2016 BMBF “Research networks for health innovation in SSA”: project “Cysticercosis network of SSA (Cystinet-Africa)”/Inception: Feb 2017 (5 yrs.)
- 2016 DFG research grant CO 1469/10-1 (3 yrs.)
- 2015 Alexander-von-Humboldt Postdoktorandenstipendium (1.5 yrs.)
- 2015 Translational Medicine Program/TUM PhD Scholarship (1 yr.)
- 2014 Translational Medicine Program/TUM PhD Scholarship (1 yr.)
- 2014 DFG research grant CO 457/1-8 (3 yrs.)
- 2010 Else Kröner Fresenius Stiftung research grant A47/10 (3 yrs.)
- 2009 SFB TR22 research grant, Project A23 (5 yrs.)
- 2008 Alexander von Humboldt Stiftung, Postdoc Stipendium (2 yrs.)
- 2007 Else Kröner Fresenius Stiftung research grant A94/06 (3 yrs.)
- 2007 DFG research grant CO 457/1-3 (2 yrs.)
- 2005 DFG research grant CO 457/1-1 (2 yrs.)
Prof. Dr. med. Clarissa Prazeres da Costa ist Infektiologin und Fachärztin für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie sowie Mitgründerin und Co-Direktorin des Center for Global Health an der Technischen Universität München. Seit 14 Jahren leitet sie ihre eigene Forschungsarbeitsgruppe „Parasite Immunology“ sowie die Abteilung für diagnostische Parasitologie und ist Lehrkoordinatorin des Lehrstuhls am Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der TUM. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf den grundlegenden immunologischen Aspekten der Wirt-Parasiten Interaktion und anderen Th2 Immunerkrankungen, wie Allergien, sowie zoonotischen und vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) vor allem in Bezug auf Mutter-Kind Gesundheit unter Anwendung molekularer Methoden, experimentelle Modelle und klinischer Forschung in Afrika. Ihre Aktivitäten im Bereich von Globaler Gesundheit fokussieren sich derzeit auf Forschung im Bereich von NTDs und seit kurzem auf den Aufbau eines internationalen Forschungskonsortiums zum Thema „Antimikrobielle Resistenzen (AMR)“. Sie publiziert in hochrangigen Journalen. Ihre Forschung ist unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Alexander-von-Humboldt Stiftung als auch vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) finanziert.
Letzte Veranstaltung mit Prof. Dr. Clarissa Prazeres da Costa
Globale Gesundheit stärken UN-Nachhaltigkeitsziel umsetzen
Diese Veranstaltung ist beendet. Einen Nachbericht finden Sie hier.
Dank des Zusammenwirkens von Forschung, Wirtschaft, deutschen und internationalen Organisationen sowie privaten Stiftungen hat sich die Gesundheitssituation in den Entwicklungsländern deutlich verbessert. #globalhealth #globalegesundheit