
Antonia Ferrier
Antonia Ferrier
Vizepräsidentin für Externe Angelegenheiten beim International Republican Institute (IRI)
Vita
Antonia Ferrier ist Vizepräsidentin für externe Angelegenheiten beim International Republican Institute (IRI), wo sie das strategische externe Engagement der Organisation leitet, einschließlich globaler Medienbeziehungen und Kommunikation, Interessenvertretung, Partnerschaften mit dem Privatsektor und Fundraising.
Die Washington Post bezeichnete Antonia als „einen der besten republikanischen Botschaftsgurus auf dem Capitol Hill“. Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in der Beratung von prominenten Mandatsträgern, Fortune-50-Unternehmen, Handelsverbänden, Koalitionen und gemeinnützigen Organisationen hat sich Antonia einen Ruf als angesehene Politik- und Kommunikationsstrategin erworben.
Antonia verbrachte fast 15 Jahre auf dem Capitol Hill, wo sie an vorderster Front an einigen der bedeutendsten politischen und legislativen Debatten der letzten zwei Jahrzehnte mitwirkte, unter anderem in den Bereichen Steuerreform, Handel und nationale Sicherheit. Sie leitete die strategische Planung und Kommunikation zu einer Vielzahl von Themen und beriet einige der ranghöchsten Mitglieder des Repräsentantenhauses und des Senats, darunter den ehemaligen Sprecher des Repräsentantenhauses John Boehner, den Vorsitzenden des Finanzausschusses des Senats Orrin Hatch und den Mehrheitsführer im Senat Mitch McConnell.
Antonia war Stipendiatin am Institut für Politik der Georgetown University, nahm an internationalen Delegationen in Übersee teil und war zu Gast bei großen Fernsehsendern wie BBC, NPR, CNN, Fox und MSNBC und wurde in wichtigen Nachrichtenblättern wie der New York Times, dem Wall Street Journal, der Associated Press und anderen zitiert.
Geboren in Bristol, England, und aufgewachsen in Lexington, Massachusetts, erwarb Antonia einen Bachelor-Abschluss in internationalen Studien an der American University in Washington, DC, wo sie heute lebt.
Letzte Veranstaltung mit Antonia Ferrier
Fachgespräch digital | Transatlantisches Forum: Die Beziehungen zu den USA nach der Wahl
Knapp einen Monat nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 sind die transatlantischen Beziehungen im Umbruch. Die deutsche Außenpolitik steht vor der Aufgabe, flexibel und umsichtig auf die neuen politischen Gegebenheiten zu reagieren.