Am heutigen Montag fand der Online-Dialog über Perspektiven und Anforderungen an die Bildung in der digitalen Welt mit der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek sowie Expertinnen und Experten der digitalen Bildung statt. Zudem wurden aktuelle Zahlen zur Umsetzung des DigitalPakt Schule veröffentlicht. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Nadine Schön:
[...] >
Mit Blick auf die heutige Vorstellung des Drei-Stufenplans von Vertretern aus Wissenschaft, Sport und Kultur zu den möglichen Öffnungsperspektiven von Großveranstaltungen der Kulturszene erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Motschmann:
[...] >
Am Sonntag, dem 21. Februar 2021, wird zum zweiundzwanzigsten Mal der Tag der Muttersprache gefeiert. Dazu erklärt die für Kultur und Medien zuständige Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann:
[...] >
Der Bundestagsausschuss für Kultur und Medien hat am gestrigen Mittwoch ein Fachgespräch zur Geschlechtergerechtigkeit im Kultur- und Medienbetrieb durchgeführt. Dazu erklären die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann, und die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der Fraktion, Yvonne Magwas:
[...] >
Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesfinanzministerium sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben vereinbart, für den Kulturbereich ein zusätzliches Modul im Rahmen der Überbrückungshilfe III zu schaffen – demnach erhalten nun auch kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten die Möglichkeit, Hilfen zu beantragen. Dazu können Sie die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, wie folgt zitieren: [...] >
Der Koalitionsausschuss hat gestern beschlossen, das Programm „Neustart Kultur“ um eine 1 Milliarde Euro aufzustocken. Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann:
[...] >
Die klassischen Medien verlieren an Einfluss, wenn es um die politische Willensbildung geht. Wie sich diese Entwicklung auf die Demokratie auswirken könnte, wurde in einem virtuellen Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion diskutiert.
[...] >
Der Kulturausschuss hat sich gestern mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Kulturbereich befasst. Dazu erklären die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann, und die Obfrau Melanie Bernstein:
[...] >