
Begrüßung Dr. Franz Josef Jung MdB Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Volker Kauder am Podium beim Reformationskongress

Einführung Volker Kauder MdB Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Impuls Dr. Martin Dutzmann Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union

Prof. Michael Heinig Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Kirchen- und Staatskirchenrecht, Georg-August-Universität Göttingen und Maria Grunwald Redakteurin, Deutsche Welle Fernsehen (DW-TV)

Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin a.D., Mitverfasserin des „Briefes aus Weimar“ im Herbst 1989

Dr. Martin Dutzmann Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union

Dr. Martin Dutzmann, Thomas Rachel (Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung und Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK)), Franz-Josef Jung

Blick in den Fraktionssitzungssaal

Blick zum Podium, Franz-Josef Jung, Volker Kauder, Thomas Rachel, Dr. Martin Dutzmann, Maria Grunwald, Prof. Michael Heinig, Christine Lieberknecht und Dr. Michael J. Inacker (v.l.n.r.)

Kreuz im Fraktionssitzungssaal

Blick auf die Diskussionsteilnehmer

Prof. Michael Heinig Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Kirchen- und Staatskirchenrecht, Georg-August-Universität Göttingen

Dr. Michael J. Inacker Vorstandsvorsitzender, Internationale Martin Luther Stiftung

Schlusswort durch Christian Schmidt Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft