Michaela Noll
Rechtsanwältin
Michaela Noll
- 🎁 Geboren am 24.12.1959 in Düsseldorf
- 🏛Mitglied des Deutschen Bundestages: seit 17.10.2002 (15. Wahlperiode)
- 💼Rechtsanwältin
Ausschüsse
Stellvertretendes Mitglied
Ordentliches Mitglied
Persönliche Links
Mettmann I (104)
Biografie und Veröffentlichungspflichtige Angaben
Geboren am 24.12.1959 in Düsseldorf; römisch-katholisch; verheiratet.
1980 Abitur, 1980 bis 1981 Sprachaufenthalt in den USA; 1981 bis 1982 Dolmetscherausbildung in der Schweiz (Englisch, Französisch, Spanisch); 1982 bis 1987 Studium der Rechtswissenschaft in Köln und Frankfurt a.M.; 1987 1. juristisches Staatsexamen; 1991 2. juristisches Staatsexamen; 1988 bis 1991 Referendariat am Landgericht Düsseldorf.
1987 bis 1988 Sportbereichsleiterin eines großen französischen Reiseunternehmens in der Schweiz und in Portugal; 1992 bis 1994 Erziehungszeit; 1994 bis 2002 Referentin der Frauen Union der CDU Nordrhein Westfalen in Düsseldorf; seit 2002 Rechtsanwältin.
Präsidentin Förderkreis ZNS Langenfeld e. V., Langenfeld (ehrenamtlich); Schirmherrin des Franziskus-Hospiz Hochdahl in Erkrath; Schirmherrin des Projekts "2. Chance/Zündstoff" des SKFM Erkrath e. V.; Schirmherrin des Förderkreis Kipkel e. V. in Haan; Schirmherrin des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e. V.; Schirmherrin des Vereins „Löwenstern – Förderverein zugunsten krebskranker Kinder am Universitätsklinikum Düsseldorf e.V; stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der Bundesstiftung Mutter und Kind.
2016 Auszeichnung mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
2010 bis 2012: stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Nordrhein-Westfalen; seit 2010 stellvertretende Vorsitzende der CDU Kreisverband Mettmann.
Seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages; November 2009 bis März 2010 Justiziarin der CDU-Bundestagsfraktion; 2014 bis 2017 Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Januar 2017 bis Oktober 2017 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages; seit Mai 2018 Präsidentin der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft; Mitglied im CDU-Fraktionsvorstand; Mitglied der CDU-Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik; Mitglied im Parlamentskreis Mittelstand; Mitglied der Gruppe der Frauen; Mitglied der Deutsch-Französischen, der Deutsch-Schweizerischen und der Deutsch-Pazifischen Parlamentariergruppe; Mitglied der Europa-Union Parlamentariergruppe Deutscher Bundestag.