Jana Schimke
Politwissenschaftlerin, Referentin
Jana Schimke
- 🎁 Geboren am 06.09.1979 in Cottbus
- 🏛Mitglied des Deutschen Bundestages: seit 22.10.2013 (18. Wahlperiode)
- 💼Politwissenschaftlerin, Referentin
Ausschüsse
Stellvertretendes Mitglied
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I (62)
Biografie und Veröffentlichungspflichtige Angaben
Geboren am 6. September 1979; ledig; zwei Kinder.
1999 bis 2005 Studium der Politikwissenschaften an der Technischen Universität Dresden und der Freien Universität Berlin; 2005 Abschluss als Diplom-Politikwissenschaftlerin.
2002 bis 2006 Deutscher Bundestag, Tätigkeit für verschiedene Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 2006 bis 2008 Haus & Grund Deutschland, Abteilung Stadtentwicklung & Wohnungsmarkt; 2009 Deutsche Telekom AG, 3-monatige Hospitanz im Stab des Personalvorstands; 2008 bis 2013 Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Abteilung Arbeitsmarktpolitik.
2003 Eintritt in die CDU; stellvertretende Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU/CSU; stellvertretende Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU Dahme-Spreewald; stellvertretende Kreisvorsitzende der CDU Dahme-Spreewald; Mitglied des Kreistages Teltow-Fläming.
Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; Mitglied im Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Mitglied im Vorstand des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Vorsitzende der PKM-Kommission für ein modernes Arbeits- und Sozialrecht; Mitglied der Kommission der Bundesregierung „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“; stellvertretendes Mitglied der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“.
Mitglied im Präsidium des DRK-Landesverbandes Brandenburg; Mitglied im Kuratorium der Heimatstiftung Museumsdorf Glashütte; Botschafterin des Naturparks Dahme-Heideseen; Schirmherrin des Vereins "Mit Sicherheit gegen Gewalt e.V." (Zossen).