„Die Wolfspopulation hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland stetig vergrößert. Wölfe verursachen in einigen Regionen große Probleme für die Weidetierhaltung. Es ist daher nur konsequent, dass der Erhaltungszustand des Wolfs nun auch für die kontinentale Region als „günstig“ bewertet und so nach Brüssel gemeldet wird. Für die atlantische Region ist dies bereits im Juli erfolgt. Damit haben wir es nun Schwarz auf Weiß, dass der Wolf in Deutschland nicht mehr vom Aussterben bedroht ist.
Mit der heutigen Meldung stellen wir endlich sicher, dass die Länder Wölfe im Bedarfsfall rechtssicher und schnell entnehmen können. Wir werden dazu zeitnah die notwendige Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vornehmen und den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen.“