
Verursacherprinzip bei den CO2-Verbrauchskosten beachten
Zur aktuellen Diskussion um die Verteilung der CO2-Verbrauchskosten bei der Miete können Sie den rechtspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Jan-Marco Luczak, gerne wie folgt zitieren:
"Die hälftige Umwälzung der CO2-Verbrauchskosten auf die Vermieter stellt einen fundamentalen Bruch des Verursacherprinzips dar. Vermieter haben auf das Verbrauchsverhalten von Mietern keinerlei Einfluss, sie sollen aber dennoch dafür zahlen. Das ist weder fair noch gerecht. Im Gegenteil, damit werden sogar Anreize für klimaschädliches Nutzerverhalten geschaffen. Die Lenkungswirkung der CO2-Bepreisung ginge so zur Hälfte ins Leere, damit ist dem Klima nicht gedient.
Eine solche Regelung würde auch dazu führen, dass kinderreiche Familien oder Senioren, die einen höheren Heizbedarf haben, schwieriger eine Wohnung finden. Das wäre ebenso sozial- wie gesellschaftspolitisch verfehlt.“