
Tierschutz geht nicht ohne die Landwirtsfamilien
Zu 20 Jahren Tierschutz im Grundgesetz können Sie den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger, wie folgt zitieren:
„Die Landwirtsfamilien in Deutschland tragen die größte Verantwortung, um das Staatsziel Tierschutz im Grundgesetz mit Leben zu füllen. Die Ampel-Koalition muss daher unseren Landwirten endlich eine konkrete Perspektive geben, damit die Tierhaltung in Deutschland eine Zukunft hat.
Der koalitionsinterne Streit um eine tragfähige Finanzierung von mehr Tierwohl verunsichert Bauern, Verarbeiter und Verbraucher. Der Bundesfinanzminister ist offenbar nicht gewillt, die notwendigen Mittel bereitzustellen, damit Bauernfamilien ihre Ställe besonders tiergerecht gestalten können. Die Bundesbauministerin hat bis heute keinen Vorschlag für ein modernes Baurecht auf den Tisch gelegt.
Darüber kann auch der Festakt des Landwirtschaftsministeriums nicht hinwegtäuschen, wenn dort – laut Presseeinladung – noch nicht einmal ein Vertreter der Schweinehalter zu Wort kommen soll - und das, obwohl die Schweinehalter besonders unter steigenden Betriebskosten und schwindenden Absatzaussichten leiden.“