Skip to main content
Ulrich Lange
(Quelle: Tobias Koch)

Digitale Innovationen für mehr Verkehrssicherheit

Die Bundesregierung hat heute das vom Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte „Verkehrssicherheitsprogramm 2021 bis 2030“ beschlossen. Hierzu können Sie den für Verkehr zuständigen Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ulrich Lange, gern wir folgt zitieren:

„Bei der Verkehrssicherheitsarbeit wurde bereits ganz hervorragende Arbeit geleistet – das lässt sich daran ablesen, dass die Anzahl der Verkehrstoten auf dem niedrigsten Stand seit Beginn der Statistik vor mehr als 60 Jahren ist. Doch auf diesem Erfolg werden wir uns nicht ausruhen.

Besonders begrüßen wir, dass einige elementare Bausteine des neuen Verkehrssicherheitsprogramms auf digitalen Mobilitäts-Innovationen beruhen. So ist vorgesehen, die Einführung und Weiterentwicklung neuer Fahrzeugtechnologien weiter voranzutreiben und die Vernetzung von Fahrzeugen untereinander weiterzuentwickeln. Das beinhaltet auch die verstärkte Erforschung von Software-Algorithmen bei Verkehrsmanagementmaßnahmen. Die stärkere Unterstützung des Bundes bei der weiteren Marktdurchdringung verschiedener Fahrerassistenzsysteme ist besonders vielversprechend. Hier wird deutlich, was die Digitalisierung auch für die Verkehrsteilnehmer bewirken kann.“