Skip to main content
Daniel Benjamin
(Quelle: American Academy in Berlin GmbH | Annette Hornischer)

Daniel Benjamin

Präsident American Academy in Berlin

Vita

Daniel Benjamin ist seit Juli 2020 Präsident der American Academy in Berlin. Zuvor war er Direktor des John Sloan Dickey Center for International Understanding am Dartmouth College. Benjamin war von 2009 bis 2012 Botschafter und Koordinator für Terrorismusbekämpfung im US-Außenministerium und gehörte in den 1990er Jahren zum Stab des Nationalen Sicherheitsrats, wo er als außenpolitischer Redenschreiber und Sonderassistent von Präsident Bill Clinton tätig war. Als ehemaliger Senior Fellow für außenpolitische Studien und Direktor des Center on the United States and Europe an der Brookings Institution war Benjamin Senior Fellow am Center for Strategic and International Studies und Fellow am United States Institute of Peace.

Benjamin hat zahlreiche Beiträge zur US-Außenpolitik, zum Terrorismus und zu internationalen Angelegenheiten verfasst. Er ist Mitautor von The Age of Sacred Terror (2002) und The Next Attack: The Failure of the War on Terror and a Strategy for Getting It Right (2005). Seine Essays sind unter anderem in der New York Times, der Washington Post, Foreign Affairs, New York Review of Books und Politico erschienen.

Der ehemalige Deutschland-Büroleiter desWall Street Journal und der TIME erwarb einen Master-Abschluss der Universität Oxford und einen Bachelor-Abschluss der Harvard-Universität. Er ist Mitglied des United States Holocaust Memorial Council und in den Beiräten mehrerer Nichtregierungsorganisationen.

Die American Academy in Berlin wurde 1994 auf Initiative von Richard Holbrooke, dem damaligen amerikanischen Botschafter in Deutschland, gegründet. Unabhängig, überparteilich und privat finanziert, engagiert sich die Institution für die Aufrechterhaltung und Stärkung der langfristigen intellektuellen, kulturellen und politischen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland.
 

Letzte Veranstaltung mit Daniel Benjamin

13 Nov 2024
Fachgespräch

Fachgespräch digital | Transatlantisches Forum: Die Beziehungen zu den USA nach der Wahl

Nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 werden die transatlantischen Beziehungen neu justiert. Die deutsche Außenpolitik muss sich flexibel und umsichtig auf die neuen Herausforderungen einstellen.