
Franziska Hoppermann
Franziska Hoppermann
Geboren am 08.01.1982
verheiratet, römisch-katholisch
Mitglied des Deutschen Bundestages: seit 26.10.2021 (20. Wahlperiode)
Amtsleiterin der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg, Diplom-Kauffrau
Ausschuss: Ausschuss für DigitalesBiografie und Veröffentlichungspflichtige Angaben
Geboren am 8. Januar 1982 in Hamburg, römisch-katholisch, verheiratet, 1 Kind
April 2021 bis Oktober 2021 Senatsdirektorin in der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz; März 2009 bis April 2021 verschiedene Stationen in der Freien und Hansestadt Hamburg im allgemeinen höheren Verwaltungsdienst; April 2008 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg (Diplomkauffrau); April 2004 bis März 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft; Oktober 2003 bis April 2008 Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg; November 2001bis März 2008 Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes; August 2002 bis August 2003 Stipendiatin des Personalentwicklungsprogramms der Jürgen-Echternach-Stiftung für Bildung und Demokratie Hamburg; Oktober 2001 bis Oktober 2003 Vordiplom der Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg; 1992 bis 2001 Katholisches Sankt-Ansgar-Gymnasium, Hamburg, Abitur; 1988 bis 1992 Katholische Grundschule Farmsen, Hamburg.
1998 Eintritt in die Junge Union, Vorsitzende JU Walddörfer und Vorsitzende des Kreisverbandes Wandsbek, Stellvertretende Landesvorsitzende Junge Union Hamburg.
1999 Eintritt in die CDU; stellvertretende Kreisvorsitzende im CDU Kreisverband Wandsbek; stellvertretende Ortsvorsitzende im CDU Ortsverband Volksdorf / Walddörfer; seit 2017 Landesvorsitzende der Frauen Union Hamburg; seit 2017 Mitglied im Landesvorstand der CDU Hamburg; seit 2017 Mitglied im Bundesvorstand der Frauen Union Deutschland; seit 2022 Mitglied im Bundesvorstand der CDU; seit Dezember 2024 kooptiertes Mitglied im Bundesvorstand der CDA; 2019 bis 2021 Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek; 2011 bis 2019 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek; 2004 bis 2021 Abgeordnete der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek; Mitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung; seit 1993 Mitglied im Malteser Hilfsdienst e.V.; Dezember 2014 bis April 2018 Mitglied des Caritasrates des Caritasverbandes für Hamburg e.V.; Vorsitzende der Jürgen-Echternach-Stiftung für Bildung und Demokratie Hamburg.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]