
(Quelle: Fotograf: David Ausserhofer)
Prof. Dr. Ruud Koopmans
Prof. Dr. Ruud Koopmans
Direktor der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
* 02. Februar 1961 in Uithoorn, Niederlande
Vita
- seit November 2013
Professor für Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin - seit 2011
Leiter des Brückenprojekts "Die politische Soziologie des Kosmopolitismus und Kommunitarismus" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - seit 2010
Gastprofessur im Fachbereich Politikwissenschaften der Universität Amsterdam - seit 2007
Direktor der Forschungsabteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2003 – 2010
Professor für Soziologie, Lehrstuhl Soziale Konflikte und sozialer Wandel, Vrije Universiteit Amsterdam - 1994 – 2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 1993 – 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sociaal en Cultureel Planbureau (Social and Cultural Planning Office – SCP) in Rijswijk, Niederlande - 1988 – 1992
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Amsterdam School for Social Science Research (ASSR) - 1992
Ph.D. in Politik – und Sozialwissenschaften an der Universität Amsterdam. Dissertationsthema: "Democracy from Below. New Social Movements and the Political System in West Germany". Supervisor: Hanspeter Kriesi - 1987
MA in Politikwissenschaften, Universität Amsterdam
Letzte Veranstaltung mit Prof. Dr. Ruud Koopmans
13
Jan
2016
Kongress
„Deutschland im demografischen Wandel – Was kann Zuwanderung leisten?“
Ungeachtet des starken Wachstums der Weltbevölkerung rechnen Experten schon seit geraumer Zeit damit, dass die deutsche Bevölkerung bis 2050 weiter altert und sich deutlich verkleinert.