
(Quelle: Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg )
Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg
Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg
Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes
Vita
- geboren am 10. März 1951
- 1972: Abschluss als Sozialpädagogin
- 1972/73: Praktische Ausbildung und Betreuung milieugeschädigter Jugendlicher im Heim Sankt Elisabeth, Marburg
- 1975 bis 1978: Jugendleiterin in einer evangelischen Kirchengemeinde, Wuppertal
- 1969 bis 1985: Ehrenamtliche Betreuung einzelner Strafgefangener sowie drogenabhängiger und psychisch kranker Jugendlicher
- seit 1979: Ehrenamtliche Tätigkeit im DRK-Kreisverband Wuppertal, Vorsitzende des KV
- seit 2006: Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes
- seit 2007: Mitglied im Kuratorium des Deutschen Müttergenesungswerkes
- seit 2007: Mitglied im Präsidium und Hauptausschuss des Deutschen Vereins
- 2007/2008 sowie 2011: Vizepräsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)
- 1. Januar 2009 – 31.03.2011: Präsidentin der BAGFW (turnusmäßige Federführung des DRK)
- 2009 – 2011: Mitglied im Kuratorium der Initiative Lokale Bündnisse für Familie
- seit 2010: Mitglied im Beirat der Stiftung Digitale Chancen
- 2010 – 2013: Runder Tisch „Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich“ – Teilnahme für die BAGFW
- 2011 – 2014: Mitglied im Beirat der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration
Letzte Veranstaltung mit Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg
23
Mär
2015
Kongress
Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen
Menschen mit Behinderungen gehören in unsere Mitte.