Deutsche Unternehmen sind ideale Wirtschaftspartner Afrikas. Der Kontinent kann vom technischen Know-How der Unternehmen und ihrer Bereitschaft zu langfristigem und nachhaltigem Engagement profitieren. Deutsche Unternehmen wiederum erhalten Zugang zu Wachstumsmärkten, die bei stabilen Rahmenbedingungen erhebliche Gewinne versprechen.
Allerdings bestehen in einzelnen Regionen weiterhin hohe politische und ökonomische Risiken. Andere Länder, die nach langen Jahren gewaltsamer Konflikte gerade erst dabei sind, politische Stabilität zu erlangen, werden jetzt mit der Ebola-Epidemie vor enorme Herausforderungen gestellt.
Für die Zukunft des gesamten Kontinents entscheidend ist jedoch, dass der Abbau von Risiken und die Stärkung des Unternehmertums in vielen Ländern zum politischen Programm geworden sind. Eigenverantwortung, Transparenz und gute Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit, die Stärkung autonomer Institutionen, Konfliktprävention und Armutsbekämpfung sind die zentralen Elemente der Wirtschafts- und Entwicklungsstrategie der Afrikanischen Union. Die Strategie setzt zudem auf die Entwicklung des innerafrikanischen
Handels und die stärkere Einbindung afrikanischer Wirtschaften in die internationale Arbeitsteilung. Damit sind Werte und Ziele beschrieben, die wir nachdrücklich unterstützen können.
Die CDU/CSU-Fraktion möchte im Rahmen des Fachgesprächs gemeinsam mit afrikanischen Partnern erörtern, wie die afrikanische Wirtschaftsstrategie undihre Umsetzung gestärkt werden können. Wie werden wir der enormen Vielfalt des Kontinents gerecht? Welchen Beitrag können deutsche und europäische Unternehmen sowie deutsche und europäische Außenwirtschaftspolitik zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung leisten? Wie können wir dazu beitragen, die Abhängigkeit vieler afrikanischer Wirtschaften von Rohstoffexporten zu verringern? Wie kommen wir im Rohstoffbereich und in anderen Wirtschaftsbereichen zu fairen Unternehmensvereinbarungen? Und welche Chancen und Risiken sehen wir in dem Wirtschaftsengagement anderer Länder, insbesondere Chinas?
Das Fachgespräch ist Teil einer Reihe von Fachgesprächen zum afrikanischen Kontinent. Am 2. Juli 2014 wurden bereits Schlüsselfragen der Entwicklungspolitik adressiert. Ein weiteres Fachgespräch wird sich dem Thema der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit widmen. Allen Fachgesprächen gemeinsam ist der Ansatzpunkt, Afrika als wichtigen Partner Deutschlands und Europas bei der Lösung globaler Zukunftsaufgaben zu begreifen und vor diesem Hintergrund gemeinsam mit Expertinnen und Experten Möglichkeiten für eine stärkere Kooperation zu identifizieren.
Es wird simultan gedolmetscht (Englisch, Französisch).
Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein. Das Fachgespräch findet statt am
am Mittwoch, dem 24. September 2014, von 16.00 bis 18.30 Uhr,
im Großen Protokollsaal des Deutschen Bundestages, Reichstagsgebäude, Raum 2M 001, Eingang Süd (Scheidemannstraße), Berlin.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Sie können die Einladung gern auch an andere Interessierte weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Fuchs MdB