Viele Zuwanderer und Asylbewerber kommen aus einem Kulturkreis, in dem Vorurteile und Hass gegen Juden zum festen Bestandteil der dortigen Politik, Gesellschaft und Religion gehören. Ein besonders unerträgliches Beispiel ist der jährliche so genannte „Al Quds Tag“, an dem mitten in Europa und Deutschland unter anderem Staatsbürger arabischer Herkunft unser Demonstrationsrecht für die Forderung der Vernichtung Israels missbrauchen.
Was bedeutet das für das Leben der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland, für die Integration der zu uns kommenden Menschen in Deutschland? Wie können wir dem Antisemitismus im fundamentalistischen Islam nachhaltig entgegentreten?
Hierüber wollen wir mit Ihnen diskutieren und mögliche Handlungsoptionen für unsere parlamentarische Arbeit erarbeiten. Wir laden Sie daher herzlich ein am Montag, den 4. Juli 2016, von 13.00 bis 15.00 Uhr, in den Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude, Raum 3N 001, Berlin.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Gitta Connemann MdB, Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion m Deutschen Bundestag
Stephan Mayer MdB, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Innen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag